S-Wurf - 02.11.2017
Licht und Schatten

Keiner der Welpen der ersten beiden Würfe von Blue überlebte. Eine Obduktion der toten Welpen brachte leider keine Klarheit. Deshalb überwachten, testen und sorgten vor - was derzeit veterinärmedizinisch überhaupt möglich ist. Ein Wurf aber musste es auf alle Fälle sein - schließlich wollten wir unbedingt von unserem Blümchen eine Tochter.
4 Welpen erblickten das Licht der Welt - allerdings alle viel zu leicht. Die Kleinste wog gerade mal 70 g. Wir kämpften um jedes einzelne Gramm für die Kleinen, die unbedingt leben wollten. Nach 10 Tagen waren leider die beiden Kleinsten tot.
Nach 16 Tagen mussten wir die verbliebene Hündin einschläfern.
Der Zuspruch und das Mitgefühl vieler MaM Familien baut uns sehr auf. Das Highlight war, dass wir plötzliche ein "Kopf hoch Karte" mit ein paar leckeren Pralinen vor der Türe stehen hatten. Für das Mitfiebern und Daumen-Drücken ein dickes Dankeschön an Alle!
Eltern
Dt. Ch., Dt. Jgd. Ch. Princess Blue Sky from Manor at Mountain
- Zuchtbuchnummer: SHE 23286
- geb.: 10.05.2013
- blue-merle
- CEA/PRA/KAT frei (laut DOK)
- MDR 1 +/+
- HD A
- Vollzahnig
- Größe 36 cm - idealgroß
- Körklasse 1
Dt. Jgd. Ch. Nature‘s Wonder incredible Iven „Mr. Spock“
- Zuchtbuchnummer: ÖHZB/SHE 2017
- geb.: 09.06.2012
- schwarz-weiß
- CEA/PRA/KAT, CEA gen. +/+
- MDR 1 +/+
- HD A
- Vollzahnig
- Größe 37,5 cm - idealgroß
- Natur Kippohren
- Körklasse 1
Welpen
- Strong black Siegfried, geworfen um 20:30, Geburtsgewicht 112 g, tricolour, Zuchtbuch.: ?
- Hündin kleine Blesse, geworfen um 23:02, Geburtsgewicht 118 g, blue-merle, gestorben 19.11.17
- Hündin große Blesse, geworfen um 23:40, Geburtsgewicht 91 g, blue-merle, gestorben 05.11.17
- Hündin, geworfen um 23:58, Geburtsgewicht 70 g, tricolour, gestorben 12.11.17
Rüde in tricolour -Siegfried
Ein hübscher kleiner tricolor Rüde mit fast kompletter weißer Halskrause ist da. Nur 112 g Geburtsgewicht - aber von Anfang an total selbstbewusst und ist von seiner Zitze nicht mehr weg zu bringen. Nach gerade einmal 10 Tagen hatte er sein Gewicht verdreifacht (!) und ist ein properes Kerlchen geworden.
Er ist wirklich hübsch. Das Köpfchen wird einen sanften Kontrast von schwarz und tan (braun) werden. Er hat eine kleiner weiße Schnippe auf der Stirn, die aber schon jetzt kaum mehr zu sehenist. Die Bäckchen beginnen bereits jetzt schon tan (braun) zu werden.
Vorne hat er weiße Stiefelchen und hinten weiße Söckchen an.
Siegfried ist ein aufmerksamer und schlauer Welpe. Er hatte es natürlich nicht ganz leicht, weil er keine Geschwister zum Spielen hat. Zumindest hat er eine Uroma, die ihm immer Nähe und Wärme gibt. Die Mama ist auch noch da und wir beschäftigten uns viel mit dem Kleinen und förderten ihn mit anspruchsvollen Spielen.
Video vom 1.Tag bis zur 6.Woche (15 min)

Siegfried lebt jetzt bei seiner überglücklichen Familie in Nürnberg. Bei der Abgabe hatte er schon stattliche 3 kg erreicht.
Im Garten
Seine Entwicklung
Ich finde die Entwicklung der Welpen sehr spannend. Anfangs sehen sie noch eher kleinen Meerschweinchen ähnlich.
In der 3.-4. Woche wird dann daraus schon ein richtiger kleiner Hund.
Die braunen Flecken über den Augen prägen sich langsam aus. Die Nase streckt sich und der sheltietypische Stop entsteht. Die Ohren beginnen so langsam zu kippen und bekommen einen dichten Haarkranz.
Die Brusthaare werden in der 5. Woche schon richtig dick und flauschig. Der Bereich zwischen den Ohren bleibt fast gleich, aber die Backen und das Kinn strecken sich. Und so wandern die Ohren nach oben.
Siegfried und seine Uroma Sky

Uroma Sky liebt Welpen.
Jetzt hat sie ein neues Opfer gefunden und kuschelt und knuddelt mit Urenkel Siegfried- und das 24 Stunden am Tag, wenn es nach ihr gehen würde. Wir werfen sie ab und zu aus der Wurfkiste, damit Mama Blue genügend Zeit und Ruhe hat den Kleinen zu säugen.
Damit Siegfried nicht an Ihr Gesäuge geht, haben wir Sky einen Baby-Body angezogen.

Der absolute Hit ist für die Hunde das kleine Welpenkörbchen, das wir gekauft haben. Die Großen liegen auch drin und quellen an allen Ecken und Enden drüber hinaus - wie Blue im Bild.
Manchmal liegen Uroma Sky und Mama Blue gemeinsam in der Wurfkiste und bemuttern das Einzelkind Siegfried.

Onkel Silver ist auch nie weit und passt auf, dass alles in Ordnung geht.
Hündin 2 blue-merle

Die überlebende blue-merle Hündin machte uns am Anfang auch viele Sorgen. Sie wollte nicht saugen und die Flasche passte ihr auch nicht. Tropfen für Tropfen mussten wir ihr die Milch einflößen. Schließlich wurden wir belohnt, als die Kleine am neunten Tag wieder selbstständig begann, bei der Mama zu saugen. Prompt begann sie auch wieder gut zuzunehmen.
Nach fünf Tagen wollte sie wieder nicht mehr trinken. Was wir zu fütterten, erbrach sie. So mussten wir sie schweren Herzens nach 16 Tagen einschläfern lassen.
Sie war ein hübsches blaues Mädchen mit wunderschönen gleichmäßigem blue-merle. Sie hätte fast eine komplette weiße Halskrause bekommen. Vorne trug sie weiße Stiefelchen und hinten weiße Söckchen.
Hündin tricolour

Und plötzlich kam noch und 23:58 eine winzige tricolour Hündin. Wir hätten es fast nicht gemerkt. Mit 70 g ist sie extrem klein und unser kleinster Welpe. Doch hat sie einen starken Lebenswillen und ist aktiv.
Sie hat gekämpft und leider am 10.Tag den Kampf verloren und wir mussten sie einschlafen lassen.
Hündin blue-merle, große Blesse

Noch ein winziges hübsches blue-merle Mädchen mit gerade mal 91 g kam um 23:40 auf die Welt.
Sie hat leider nur 3 Tage überlebt.

Zum ersten Mal haben wir uns für einen schwarz/weißen Rüden entschieden. Mr. Spock ist ein selbstbewusster freundlicher Rüde, der ganz genau weiß, wie das mit den Mädchen funktioniert. Dabei ist er aber auch ein vollkommener Kavalier und bemüht sich sehr um seine Hündin.
Seine überragende Gesundheit und sein stabiler Knochenbau, sollten sehr gut zu unserer Blue passen. Seine Größe entspricht genau dem Standard.
Sein knuffiges Gesicht ist ein Erbe seines amerikanischen Blutanteils. Auch ein Grund für uns, etwas frisches Blut in unsere Zuchtlinie einzukreuzen.
Seine Nachkommen haben eine tolle blue-merle Farbe und gleichmäßige Fellzeichnung. Die Nachkommen mit Blue werden tricolour oder blue-merle. Sie tragen das bicolor Gen in sich. Schwarzweise oder biblue Welpen könnten nur entstehen, wenn ein Sheltie aus diesem Wurf wiederum mit einem Sheltie mit bicolor Gen verpaart würde.